Eine Ausstellung zu: Ludwig Marum – Leben für Recht und Republik
In der Gedenkstätte Deutscher Widerstand kann man bis 10. Januar 2019 eine Ausstellung zu dem deutsch-jüdischen Politiker Ludwig Marum besuchen. Marum gehört 1918/19 zu den Wegbereitern der parlamentarischen Demokratie in Baden und zählt zu den beeindruckenden Persönlichkeiten der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Seine politische Biographie spiegelt zentrale Entwicklungen deutscher Geschichte im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts wider. In dieser Zeit fördert er die Demokratisierung Deutschlands und setzt sich für soziale Gerechtigkeit und religiöse Toleranz ein.
Sein wichtigstes politisches Anliegen ist die Verteidigung der jungen Demokratie von Weimar gegen ihre zahlreichen Feinde aus dem rechten und linken politischen Lager. Schon früh bekämpft er die Nationalsozialisten und wird so zur Zielscheibe ihrer Angriffe. Unter den prominenten Hitlergegnern ist er einer der ersten, der dem NS-Terror zum Opfer fällt. Er wird bereits am 29. März 1934 im badischen Konzentrationslager Kislau ermordet. https://www.museumsportal-berlin.de/de/ausstellungen/ein-leben-fuer-recht-und-republik-ludwig-marum-18821934/
Neueste Kommentare