Widerstand von Juden gegen den Holocaust Jewish Resistance
Son of Saul (OT: Saul fia) ist ein ungarischer Spielfilm des Regisseurs und Autors László Nemes aus dem Jahr 2015. Er thematisiert das Grauen und die maschinelle Tötung im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und setzt sich...
von Johanna Schubert und Carolin Starke In diesem Audiofeature diskutieren Johanna Schubert und Carolin Starke verschiedene Aspekte des Films „Jakob, der Lügner“ von Peter Kassovitz aus dem Jahr 1999. Insbesondere geht es hierbei –...
Wie authentisch muss, bzw. kann Holocausterinnerung in Literatur und Film sein? Ein Vater kommt von einer Geschäftsreise aus Osteuropa heim. Seine Frau und seine vier Kinder erwarten ihn bereits sehnsüchtig. Für jedes der Kinder...
A Jewish shtetl in Eastern Europe deports itself to Palestine in a bittersweet comedy about Jewish imaginary resistance during the Holocaust. A film by the Romanian French director Radu Mihăileanu.
„No act of jewish resistance during the Holocaust fired the imagination quite as much as the Warsaw Ghetto Uprising of April 1943. It was an event of epic proportions, pitting a few poorly armed, starving Jews against the might of Nazi power.“
Im Theiß-Verlag erschien diesen Herbst die Edition sämtlicher überlieferter Berichte des jüdischen Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau. Die Aufzeichnungen, die bisher wegen des schlechten Erhaltungszustands nur bruchstückhaft lesbar waren, konnten dank modernster Digitaltechnik nun zu annähernd 90 Prozent lesbar gemacht werden.
Schmerke Kaczerginski wrote many Partisan songs during his time in the Vilna Ghetto, and his time as a partisan fights in the forests of Lithuania. Kaczerginski viewed his writing as an act of political...
Ein Buch, bei dem man sich fragt, warum es nicht schon längst geschrieben wurde: Natürlich ist bekannt, dass viele Jüdinnen und Juden während der Deportation aus den Zügen flohen. Aber dies ist die erste systematische Analyse, ein beeindruckendes Buch und zugleich ein würdiges Denkmal für diejenigen, denen die Flucht gelang.
Während der NS-Zeit wurden rund 500 Thorarollen auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin Weißensee vor der Zerstörung bewahrt. Ein Aufsatz erzählt jetzt diese Geschichte.
In der Arte-Mediathek: Von September 1941 bis September 1943 wurden 40 jüdische Intellektuelle aus dem Ghetto von Wilna, Litauens historischer Hauptstadt, von den Nazis gezwungen, bei der Zerstörung und Plünderung von jüdischen und nicht-jüdischen Kulturschätzen mitzuhelfen. Unter Einsatz ihres Lebens gelang es ihnen jedoch, einen Teil der wertvollsten Zeugnisse jüdischer Kultur in Europa zu retten.
Born in Karlsbad (Karlovy Vary) in 1915, Maria Austria (Marie Karoline Oestreicher) completed her photography training at the “Graphische Lehr- und Versuchsanstalt” in Vienna in 1936. She briefly worked free-lance but in 1937, with the persecution of Jews on the rise in Austria, she decided to move to Amsterdam.
Heft 46:1 (2018) der renommierten Yad Vashem Studies ist fast vollständig dem Holocaust in Polen gewidmet. Zwei Artikel beschäftigen sich mit Widerstand.
Die israelische Holocaust-Forscherin Havi Dreifuss von der Universität Tel Aviv hat kürzlich in einem Artikel für Holocaust and Genocide Studies die Leitungsstruktur des Untergrunds im Warschauer Ghetto und insbesondere während des Aufstands 1943 untersucht....
In der neuen Ausgabe des Jahrbuchs des Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin Brandenburg untersucht Wolf Gruner widerständische Reaktionen deutscher Juden auf die Verfolgung. Die vielfachen Erwähnungen in zeitgenössischen Quellen zeigen, dass solche Handlungen im Grunde täglich zu beobachten war.
Unter dem Titel “ Jüdischer Widerstand im US-amerikanischen Kino. Vom Nutzen der Filmfiktion für die Geschichtswissenschaft.“ erscheint im Juni in der Reihe „Europäisch-jüdische Studien“ ein Buch, das den bewaffneten jüdischen Widerstand während des Holocaust...
Neueste Kommentare