Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Cecylia Roszak gestorben – die polnische Nonne versteckte jüdische Widerstandskämpfer

Wie u.a. die Times of Israel meldet, ist letzte Woche Cecylia Roszak gestorben. Sie wurde 110 Jahre alt.

Während des Zweiten Weltkriegs hatte die 1908 geborene Dominikanerschwester in ihrem Konvent in Kolonia Wileńska, etwa 15 Kilometer von Wilna entfernt, zeitweise 17 Angehörige der zionistischen Jugend versteckt, darunter die Widerstandskämpfer Abba Kovner, Aria Wilner, Chajka Grosman, Edek Boraks, Chum Godot und Israel Nagel. Kovner schrieb sein berühmtes Manifest über die Notwendigkeit jüdischen Widerstands in den Mauern des Konvents.

Weil die Deutschen Hilfe vermuteten, schlossen sie 1943 den Konvent und verhafteten die Oberin, Anna Borkowska. Beide, Roszak und Borkowska, wurden später von Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stephan Lehnstaedt (26. November 2018). Cecylia Roszak gestorben – die polnische Nonne versteckte jüdische Widerstandskämpfer. Widerstand von Juden gegen den Holocaust. Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/vahm


Stephan Lehnstaedt

Stephan Lehnstaedt ist seit 2016 Professor für Holocaust-Studien und Jüdische Studien am Touro College Berlin. Er unterrichtet im Masterstudiengang "Holocaust Communication and Tolerance".

Das könnte dich auch interessieren …