Hanni Meyer – Jüdische Widerstandskämpferin

Die Gedenktafel in Kreuzberg in Berlin zeigt ein Gesichtsrelief sowie eine kurze Beschreibung des Schicksals von Hanni Meyer, jüdische Widerstandskämpferin (1921-1943). Meyer musste zwischen 1939 und 1942 als Zwangsarbeiterin in der Lampenschirmfirma Paulus in der Ritterstrasse 16 arbeiten. 1941 schloss sie sich der kommunistischen Widerstandsgruppe um Herbert Baum an. Nachdem die Gruppe im Mai 1942 einen Brandanschlag auf die antisowjetische Propaganda Ausstellung, das Sowjetparadies, verübte, wurden viele Mitglieder der Gruppe denunziert. Hanni Meyer konnte kurzweilig untertauchen, bevor sie von der NS-Justiz gefasst und zum Tode verurteilt wurde. Das Todesurteil  wurde in der Strafanstalt Plötzensee vollstreckt.

Eine vor kurzem enthüllte app, genannt “App durch X-Berg”, die in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Berlin, und der Refik-Veseli-Schule entwickelte wurde, bezieht einen Besuch bei Hanni Meyers Gedenktafel mit ein. https://www.jmberlin.de/presseinformation-vom-3-juli-2017


Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search