Dauerausstellung: “What we´ve been unable to shout to the world” im Jüdischen Historischen Institut Warschau
Seit November 2017 zeigen das Emanuel Ringelblum Jewish Historical Institute und die Association of the Jewish Historical Institute of Poland gemeinsam im Jüdischen Historischen Institut in Warschau das Vermächtnis des Historikers Emanuel Ringelblum, der mit seinem im Warschauer Ghetto gegründeten Ringelblum-Archiv eine bemerkenswerte Sammlung jüdischen Alltags im Ghetto erstellte. Durch seine Arbeit ermöglichte er unzähligen Bewohner*innen des Ghettos, aktiven Widerstand gegen ihre vollständige Vernichtung zu leisten, indem sie Teile ihrer Lebenswelten nachfolgenden Generationen hinterlassen konnten.
Mit einer Sammlung von über 1.680 Aufschrieben, Dokumenten, Zeichnungen und weiteres auf etwa 25.000 Seiten stellt das Ringelblum-Archiv eines der wichtigsten Hinterlassenschaften des polnischen Judentums dar. Die Besonderheit hierbei ist die emische Perspektive: es gibt keine vergleichbare Beschreibung der Shoah aus Sicht der jüdischen Opfer.
Zu sehen ist die Dauerausstellung von Sonntag bis Freitag täglich von 9-18 Uhr.
Mehr Informationen auf:
Neueste Kommentare