Jüdische Musik von 1933 bis 1938 (Deutschlandfunk)

Der Deutschlandfunk widmet sich in einem aktuellen Beitrag jüdischer Musik, die in den Jahren 1933 bis 1938 von Künstler_innen des Jüdischen Kulturbundes in Deutschland produziert wurde. Im ersten Beitragsbild unten rechts findet sich ein Play-Button, um die Sendung nachzuhören. Sie beginnt mit einem auf Schallplatte aufgenommenen und verbreiteten Aufruf von Julius Brodnitz, dem damaligen Vorsitzenden des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens, von 1930, in dem er seine jüdischen Mitmenschen eindringlich vor den Gefahren des aufziehenden Nationalsozialismus warnt.


Nora Huberty

Nora Huberty studiert seit 2017 Holocaust Communication (M.A.) am Touro College Berlin. Innerhalb und außerhalb des Studiums beschäftigt sie sich mit weiblichen* Erfahrungen des Holocaust und gedenkpolitischen Narrativen des Zweiten Weltkriegs.

Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search