Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Tod eines Kämpfers: Simcha Rotem (Kazik), der als der letzte Kämpfer des Warschauer Ghettoaufstands galt, ist verstorben.

Rotem, der während des Holocaust Mitglied der Jewish Fighting Organization (ZOB) war und einer der prominentesten Kämpfer der größten Revolte gegen das NS-Regime war, starb am 23. Dezember im Alter von 95 Jahren in Jerusalem.

 

Gedenkstein für Simcha Rotem in Warschau, Wikipedia CC, Foto von Anton Nordenfur.

Rotem wurde 1924 in einem Vorort von Warschau in Polen geboren. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach gab er sich als christlicher Pole aus, um in verschiedene Dörfer zu reisen, um seiner Familie Nahrung zu bringen. Bei einem deutschen Bombenanschlag wurde Rotem verletzt, der sein Familienhaus getroffen hatte. Sein Bruder und mehrere Mitglieder seiner Familie wurden getötet.

Während des Warschauer Ghettoaufstands überquerte Rotem die Abwasserkanäle, um die Rettung einiger seiner Kameraden aus dem brennenden Ghetto zu organisieren. Als der polnische Aufstand ausbrach, schloss sich Rotem seinen Kameraden an, und er konnte Dutzende von Kämpfern aus dem Ghetto herausholen und auf die arische Seite verlegen. Unter diesen Dutzenden befanden sich zwei der Anführer des Aufstands, Yitzhak Zuckerman und Zivia Lubetkin.

Obwohl seine zwölfjährige Schwester im Ghetto-Aufstand ermordet wurde, überlebten seine Eltern und eine andere Schwester, und am 1947 wanderten er und die überlebenden Mitglieder seiner Familie nach Palästina aus. Er lebte in Jerusalem und gründete eine Familie.

Rotems Zeugenaussage über die Ereignisse des Ghettos wurde nur vierzig Jahre später in einem erschienenen Buch mit dem Titel “Memoirs of a Warsaw Ghetto Fighter: The Past within Me“ (1985) veröffentlicht.

Im Jahr 2013 erhielt Simcha Rotem den “Orden Polonia Restituta“ (Orden der Wiedergeburt Polens), den ihm vom polnischen Präsidenten Bronislaw Komorowski verliehen wurde.

„Kazik bekämpfte die Nazis, rettete Juden, emigrierte nach dem Holocaust nach Israel und erzählte Tausenden von Israelis die Geschichte seines Heldentums“, sagte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu. „Seine Geschichte und die Geschichte des Aufstands wird für immer bei unseren Leuten sein.“

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Yahali M. Beinart (26. Dezember 2018). Der Tod eines Kämpfers: Simcha Rotem (Kazik), der als der letzte Kämpfer des Warschauer Ghettoaufstands galt, ist verstorben. Widerstand von Juden gegen den Holocaust. Abgerufen am 15. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/vai2


Das könnte dich auch interessieren …