Ausstellung zur Flucht Hohenemser Juden im Jüdischen Museum Hohenems

https://www.jm-hohenems.at/ausstellungen/dauerausstellung/flucht

Im Laufe des Jahres 1938 wird Hohenems aufgrund seiner Lage am Alten Rhein auch für tausende Juden aus Wien zum wichtigsten Grenzübergang. Im Kanton St. Gallen werden nahe der Grenze das Flüchtlingslager Diepoldsau und später weitere Lager eingerichtet.
Die Flüchtlinge müssen Hab und Gut – und oft auch ihre Verwandten – zurücklassen. Mit der Zahl der Flüchtlinge wächst auch die finanzielle Beanspruchung der jüdischen Gemeinden, die einen großen Teil der Kosten aufbringen müssen.

Das Jüdische Museum Hohenems bietet (neben anderen sehr spannenden Ausstellungen) eine Dauerausstellung, die an die Flucht der jüdischen Bewohner Hohenems erinnert. Auf der website des Museums sind Tonaufnahmen von Fluchtüberlebenden sowie Fluchthelfern aufgeführt. 


Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search