Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Jüdische Reaktionen auf die Verfolgung – eine deutsche Perspektive

In der 2019 erschienenen Ausgabe (für 2015) des Jahrbuchs des Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin Brandenburg untersucht Wolf Gruner widerständische Reaktionen deutscher Juden auf die Verfolgung.

Wolf Gruner, Verweigerung, Opposition und Protest. Vergessene jüdische Reaktionen auf die NS-Verfolgung in Deutschland, in: Jahrbuch Selma Stern Zentrum 3 (2015), S. 11–30.

Er widmet sich damit der klassischen Frage, welche Reaktionsweisen im Angesicht der Verfolgung möglich gewesen sind, und wie passiv das Verhalten gewesen ist. Sein Fazit ist eindeutig:

„Zweifellos entwickelte jeder jüdische Deutsche spezifische und im Laufe der Zeit wechselnde Strategien in Reaktion auf die Verfolgung. Viele setzten sich aktiv zur Wehr, zuerst gegen Propaganda und Boykott, dann gegen lokale Gewalt und städtische Beschränkungen, und schließlich gegen Enteignungen, Zwangsarbeit und Deportation. Jüdinnen und Juden sprachen sich offen gegen die Verfolgung aus: in Gaststätten, auf Ämtern, auf der Straße oder im eigenen Wohnhaus. Sie verfassten Flugblätter und verteidigten sich körperlich gegen Attacken.“ (S. 23)

Die Nationalsozialisten diffamierten und erfassten derartige Handlungen als Taten “frecher Juden” – und die vielfachen Erwähnungen in zeitgenössischen Quellen zeigen, dass dergleichen im Grunde täglich zu beobachten war. Das ist einerseits nicht wirklich überraschend, denn selbstverständlich erforderte die Verfolgung, dass sich die Verfolgten irgendwie dazu positionieren – in diesem Sinne wäre Zustimmung oder auch nur Duldung wohl eher überraschend gewesen.

Das wirft  einmal mehr die Frage nach der Definition von Widerstand auf. In dieser Hinsicht positioniert sich der Artikel nicht explizit, aber eben doch implizit, indem er die vorgestellten Handlungsweisen als “Widerstandsakte” (S. 22) charakterisiert. Warum aber gibt es dann das Klischee von den “Lämmern zur Schlachtbank”, das gerade auch im innerjüdischen Diskurs vorhanden ist?

Gruner hat dazu eine thesenhafte Antwort, die letztendlich – wie bei guter Forschung üblich – mehr Fragen eröffnet als beantwortet:

„Die meisten der hier angeführten Widerstandsakte sind heute deshalb vergessen, weil für viele jüdische Deutsche selbst die kleinste Verweigerung oder Kritik mit harscher Bestrafung durch die NS-Gerichte endete. […] Nach der Befreiung vom NS-Regime fand indes keine Diskussion über jüdischen Widerstand statt. Das verhinderte wohl die rasch wachsende Einsicht in die Tragweite der systematischen Ermordung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten. Angesichts dieser Tragödie mussten den Überlebenden die eigenen Widerstandsakte als nichtig erscheinen.“

„Doch die fehlende Aufmerksamkeit war nicht der einzige Grund. Die Existenz individuellen jüdischen Widerstands wurde bewusst geleugnet, merkwürdigerweise von manchen jüdischen Überlebenden selbst.“ (S. 22f).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stephan Lehnstaedt (16. Mai 2019). Jüdische Reaktionen auf die Verfolgung – eine deutsche Perspektive. Widerstand von Juden gegen den Holocaust. Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/vaiu


Stephan Lehnstaedt

Stephan Lehnstaedt ist seit 2016 Professor für Holocaust-Studien und Jüdische Studien am Touro College Berlin. Er unterrichtet im Masterstudiengang "Holocaust Communication and Tolerance".

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.