Neue Studie zur Flucht aus Deportationszügen der “Aktion Reinhardt”

Franziska Bruder, die 2013 eine bemerkenswerte kleine Studie zum Aufstand im Vernichtungslager Sobibór vorgelegt hatte (“Hunderte solcher Helden”, Der Aufstand jüdischer Gefangener im NS-Vernichtungslager Sobibór, Hamburg/Münster 2013), präsentiert nun ein neues, deutlich umfangreicheres Buch zu Fluchten aus Deportationszügen der “Aktion Reinhardt”.

Es ist die Sorte Buch, bei der man sich fragt, warum es nicht schon längst geschrieben wurde: Natürlich ist bekannt, dass viele Jüdinnen und Juden während der Deportation aus den Zügen flohen. Aber bislang wurde das noch nicht systematisch untersucht. Bruder legt nun eine stringente Analyse vor, die auf Überlebendenaussagen im Jüdischen Historischen Archiv (Żydowski Instytut Historyczny) in Warschau beruht. Nach einem Blick auf die Bedingungen für die Flucht – die Ghettos, die eigenen Fähigkeiten, finanziellen Möglichkeiten usw. – stellt sie Fallbeispiele auf den Strecken nach Bełżec, Sobibór und Treblinka (sowie Majdanek) vor. Einige abschließende quantifizierende und qualifizierende Beobachtungen runden das beeindruckende Buch, das seinen jüdischen ProtagonistInnen immer auch Fotos widmet, ab.

Es ist ein würdiges Denkmal für die Heldinnen und Helden, denen die Flucht gelang. Für diejenigen – und es waren viel mehr – die bei ihrer Flucht nicht erfolgreich waren, und die dabei den Tod fanden, fehlen solche Denkmäler; nicht so sehr in schriftlicher Form, als vielmehr ganz Materiell an den Strecken der Deportationszüge. Bruders Plädoyer in dieser Hinsicht ist eindeutig: Es ist überfällig, so etwas zu bauen.

Franziska Bruder, Das eigene Schicksal selbst bestimmen. Fluchten aus den Deportationszügen der “Aktion Reinhardt” in Polen, Hamburg/Münster: Unrast 2019, 548 Seiten, ISBN 978-3897718265 , 29,80 Euro.


Stephan Lehnstaedt

Stephan Lehnstaedt ist seit 2016 Professor für Holocaust-Studien und Jüdische Studien am Touro College Berlin. Er unterrichtet im Masterstudiengang "Holocaust Communication and Tolerance".

Das könnte dich auch interessieren …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search