Quellenedition der Aufzeichnungen des Sonderkommandos Auschwitz
Im Theiß-Verlag erschien diesen Herbst die Edition sämtlicher überlieferter Berichte des jüdischen Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau. Die Aufzeichnungen, die bisher wegen des schlechten Erhaltungszustands nur bruchstückhaft lesbar waren, konnten dank modernster Digitaltechnik nun zu annähernd 90 Prozent lesbar gemacht werden. Sie sind ein eindrucksvolles Dokument des jüdischen Leides aber auch des Durchhaltewillens: Das Sonderkommando musste in Auschwitz-Birkenau den Betrieb der Krematorien und die Beraubung der Leichen durchführen. Am 7. Oktober 1944 kam es zu einem Aufstand dieser Häftlinge in Krematorium III/IV, der von der SS blutig niedergeschlagen wurde. Aber das Krematorium war teilweise zerstört!

Pavel Polian (Hrsg.), Briefe aus der Hölle. Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz, aus dem Russischen von Roman Richter, Darmstadt: wbg Theiß 2019, 544 Seiten, ISBN 978-3806239164, 48 Euro.
Neueste Kommentare