Son of Saul – Über die Macht der Sprache in Bild und Ton und dem Insistieren auf Menschlichkeit
Son of Saul (OT: Saul fia) ist ein ungarischer Spielfilm des Regisseurs und Autors László Nemes aus dem Jahr 2015.
Er thematisiert das Grauen und die maschinelle Tötung im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und setzt sich mit Formen des Widerstandes auseinander.
Plot. Oktober 1944. Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befindet sich im Chaos. Es steht im Begriff der Auflösung, da die Truppen der Roten Armee stetig vorrücken.
Saul Ausländer (Géza Röhrig), der Protagonist, ist Teil eines Sonderkommandos, das die Aufgabe hat den ankommenden Gefangenen den Weg in die Gaskammer zu zeigen. Sie müssen den Gefangenen beim Ausziehen helfen, sie in die Gaskammer führen, die Wertsachen plündern und die Leichen dann abtransportieren. Dabei ist es nur eine Frage der Zeit wann die Häftlinge des Sonderkommandos selbst ermordet werden, denn es sollen keine Zeugen für den Massenmord zurückbleiben.
Deshalb fangen einige Häftlinge aus dem Sonderkommando an einen Aufstand zu organisieren.
Zeitgleich entdeckt Saul den leblosen Körper eines Jungen und will darin seinen eigenen Sohn wiedererkennen. Da die jüdische Religion das Verbrennen von Toten verbietet, versteckt Saul den Leichnam des Jungen und sucht nach einem Rabbiner, um ihn anständig bestatten zu können.
Der Film entwickelt fortan eine Doppelstrategie. Wir sehen einmal Szenen mit Saul, in denen auf der Suche nach einem Rabbiner ist und Szenen mit Saul, in denen er in Berührung mit den ‚Aufständischen‘ kommt.
Hintergrund Handlung. Grundlage für den Film sind die Auschwitz-Protokolle. Bis auf den Arzt Miklós Nyiszli und dem Kapo „Mietek Morawa“ des Sonderkommandos, sind alle Figuren fiktiv.
Die Idee des Films ist es von der Kollektivebene und großen Handlungssträngen wegzuführen, um der Einzelbetrachtung den Fokus zu widmen. Dadurch wirkt man der „Kollektivierung der Opfer-Betrachtung“ entgegen, so Nemes.
Oftmals wird dieser filmische Kniff gewählt, um die Zuschauer*innen an die Hauptrolle zu binden (Identifikation). Filme werden durch eine starke Heldenfigur getragen und durch die Fokussierung auf die Hauptrolle, gerät oftmals der eigentliche Fokus verloren. Nicht in diesem Fall. Das liegt im Besonderen an der starken Bildsprache und Kameraführung und dem Ton/ der Musik.
Bild/ szenische Darstellung. Es wird das Format 4:3 gewählt, dadurch ist der Hintergrund fast nie sichtbar und das Bild ist nie im Gesamten zu sehen, es wirkt wie abgeschnitten. Obwohl eigentlich ‚alles‘ vorhanden ist: die Menschenmassen, die Architektur, die Räume, die grausigen Aktionen. Durch das Verharren auf Saul werden die Dinge fast unsichtbar. Die Außenwelt verschwimmt unscharf im Hintergrund oder verschwindet außerhalb des Bildrahmens, sodass der Anblick von konkreter Gewalt der Zuschauerin erspart bleibt, jedoch durch die Andeutung ein bizarres, eindringliches Kopfkino anregt und auf diese Weise das Grauen beinahe physisch erfahrbar gemacht. Dadurch wird Authentizität geschaffen und die „Einswerdung“ mit der Einzelperspektive gelingt. Was nicht zuletzt durch die eindrückliche Tonspur untermauert wird.
Musik. Nemes wählt eine starke und eindrückliche Tonspur, die das Grauen im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau versucht widerzuspiegeln. Diese werden von László Melis, dem zuständigen für Musik, mit Schüssen, Stöhnen und Schreien (u.a. auf Russisch, Deutsch und Jiddisch), einlullenden Anweisungen und knallharten Befehlen, schließlich dem verzweifelten Trommeln gegen Türen und Wänden, als den Gefangenen die Unausweichlichkeit ihrer Lage klar wird, inszeniert.
Widerstand. Welche Formen von Widerstand werden in diesem Spielfilmdrama aufgezeigt?
Das ist eindeutig die Gruppe von Männern aus dem Sonderkommando, die einen Aufstand organisieren, um das Krematorium in die Luft zu sprengen.
Saul hingegen entgegnet dem einen »Wir sind schon alle tot«, als dieser ihn erneut auffordert am Aufstand zu partizipieren. Woraufhin dieser meint, dass der tote Jungenleichnam nicht sein Junge sei, nach dem Motto: wach auf und schließe dich uns an.
Doch Saul ist völlig in seinem Plan versunken einen Rabbiner zu finden, um den Jungen anständig bestatten zu können. Kann dies auch als eine Form von Widerstand angesehen werden? Ich würde sagen: Ja! Nicht im physischen Sinne, sondern mehr im philosophischen Sinne: dem Unmenschlichen zu trotzen, um – stellvertretend für alle – einen Leichnam die Würde zurückzugeben.
Resümee. Der Film ist absolut gelungen und schafft, was viele versuchen und nur wenige schaffen: einen Eindruck zu geben beziehungsweise vielmehr einen Eindruck erahnen zu lassen – zu fühlen, zu empfinden. Die Erzählstruktur unterscheidet sich von bisherigen Holocaust-Filmen wie zum Beispiel »Schindlers Liste« (1993), »Das Leben ist schön« (1997) oder »Jakob der Lügner« (1999). Dies liegt nicht nur an der Kameraführung und dem Schnitt – Nemes lässt beispielsweise die erste Szene fast in einem take drehen – sondern auch an der Musik und der Tonspur, die für Zuschauer*innen außergewöhnlich verstörend scheint, weil sie in Dramen oftmals dramatische Geigenmusik und große Orchester gewöhnt sind. In dem verstörenden aus Gemurmel und Geschrei Hintergrundrauschen liegt hier der Schlüssel zur Authentizität.
Wir sehen hier einen Protagonisten, der als letzter Repräsentant der Menschlichkeit auftritt. In einer Welt, die aus Sinnlosigkeit, Grauen, Würdelosigkeit und Willkür besteht. Eine Welt, die ohnmächtig macht, die beklemmend, roh und mechanisch abläuft. In dieser Umwelt taucht Saul auf mit seiner stoischen Unermüdlichkeit, seiner zähen Rücksichtslosigkeit. Sein Handeln und sein Sein wird zunehmend wahnhafter. Er ist getrieben von dem einen Gedanken: diesen einen Jungen zu beschützen, zu ‚retten‘ vor den Klauen des Grauens. Das Wahnhafte ist sein Antrieb zum Weitermachen, also überleben; die Suche nach dem Rabbiner wird zum Motor seines Seins; für alles andere verliert er den Sinn (wörtlich). Zum Schluss soll noch die Rolle des Kindes im Film zumindest Erwähnung finden. Ein Kind wird mit Reinheit, Unverdorbenheit und Unschuld assoziiert. Saul versucht die Würde des Kindes zu bewahren, in dem er für ihn eine angemessene Bestattung ermöglichen zu versucht. Dieses eine Kind steht dabei stellvertretend für alle anderen Ermordeten. Durch den filmischen ‚Kniff‘, dass Saul seinen Sohn in diesem Kind zu sehen glaubt, wird aus der Nummer, also dem namenlosen Leichnam, ein Mensch. Das ist der Widerstand, den Saul gegen das systematisch-maschinelle Töten des NS-Systems leistet. Es ist der Wunsch nach Würde und Menschlichkeit.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
jschubert (5. Juli 2020). Son of Saul – Über die Macht der Sprache in Bild und Ton und dem Insistieren auf Menschlichkeit. Widerstand von Juden gegen den Holocaust. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vaj7
Eine Antwort
[…] Son of Saul (a masterpiece of art, the perspective of a prisoner in the Auschwitz Sonderkommando who sets out on the desperate mission of organizing a Jewish funeral for a victim of the gas chambers) […]