Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Alice und Hella Hirsch – Zwei Schwestern im Berliner Widerstand

geschrieben von Franziska Karow

Die beiden Schwestern Hella und Alice Hirsch waren ab 1939 Mitglieder der Berliner Widerstandsgruppe um Herbert und Marianne Baum. Diese antifaschistische Gruppe traf sich regelmäßig zu „Heimatabenden“ und machte gemeinsame Ausflüge ins Berliner Umland – obwohl dies für Jüdinnen und Juden zur damaligen Zeit verboten war. Sie diskutierten über Solidarität, Klassenkampf und Literatur und veranstalteten manchmal Musikabende. Von der Widerstandsgruppe ging die Verbreitung zahlreicher Flugblätter, das Hinterlassen von Parolen an Hauswänden und sogar im Mai 1942 ein Brandanschlag auf die Propagandaausstellung „Das Sowjet-Paradies“ am Lustgarten aus. Die Gruppe bestand größtenteils aus Jüdinnen und Juden, hatte bis 1939 eine enge Verbindung zur KPD und befasste sich bei ihren gemeinsamen Treffen mit kommunistischer Literatur.

67362.jpg: Hella Hirsch © Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Hella Hirsch wurde am 6.3.1921 in Posen geboren. Sie war die ältere von zwei Töchtern und besuchte bis 1933 das Margarethen-Lyceum in Berlin. Sie machte eine kaufmännische Ausbildung in der Firma Zeidler & Remak, fand danach jedoch keine Anstellung in ihrem gelernten Beruf, wodurch sie von 1939 – 1941 als Sprechstundenhilfe bei dem jüdischen Augenarzt Dr. Fritz Hirschfeld arbeitete. Ab Juni 1941 musste sie als Jüdin Zwangsarbeit in den Aceta-Werken, einer Filiale von IG-Farben in Berlin-Rummelsburg, verrichten.

Nachdem die Schwestern bei ihren Eltern ausgezogen waren, mietete Hella mit einem gefälschten, französischen Pass unter dem Namen Genevieve Sateurs eine Wohnung in Berlin-Fredersdorf an. Diesen Pass erhielt sie durch ihre Kontakte innerhalb der Widerstandsgruppe. Sie lebte in der angemieteten Wohnung teilweise mit ihrem Partner Felix Heymann, der auch Teil der Widerstandsgruppe um Marianne und Herbert Baum war. Sie heirateten später im Untergrund. Nachdem sie im Juli 1942 endgültig untertauchen wollten, mussten sie diesen Plan abbrechen, da Hella aufgrund von Geldnöten wieder die Zwangsarbeit verrichten musste. Hier wurde sie dann auch kurz darauf am 08.07.1942 von der Gestapo verhaftet. Die Vernehmungen dauerten bis zum 21.07.1942. In dem zweiten Verfahren, das sich mit der Widerstandsgruppe befasste, wurden sie mit weiteren Mitgliedern der Gruppe am 10.12.1942 vom „Volksgerichtshof“ zu Tode verurteilt.

Alle Gefangenen wussten, dass sie zu Tode verurteilt worden waren. Zu Beginn der Verhandlungen kommentierten sie nicht, ob sie schuldig waren oder nicht. Jedoch wurde ihnen bewusst, dass in ihrer Lage kein anderer Raum für Widerstand möglich war, sodass nur noch das öffentliche Bekenntnis zu ihren antifaschistischen Aktivitäten blieb. In diesem Zusammenhang betonte Hella Hirsch noch einmal ihre Überzeugung, dass ein Sturz Hitlers und der Nationalsozialist*innen zur Befreiung der jüdischen Bevölkerung führen würde und dass sie davon überzeugt sei. Auf ihrem letzten Weg von den Zellen zum Schafott sangen die zum Tode verurteilten Widerstandskämpfer*innen gemeinsam jüdische Lieder und die Internationale.

Die Verurteilung und Hinrichtung von Hella Hirsch und anderen Mitglieder der Widerstandsgruppe um Herbert und Marianne Baum wurden durch grellrote Plakate mit der Aufschrift „Bekanntmachung über die Vollstreckung der Todesurteile an Heinz Rotholz und seinen Gefährten“ der Berliner Bevölkerung mitgeteilt. Hella Hirsch war zwar selbst nicht am Brandanschlag am Lustgarten beteiligt, ihr wurde jedoch trotzdem vorgeworfen „Vorbereitung zum Hochverrat und der Feindbegünstigung“ begangen zu haben. Ihr Jüdischsein wurde in der Urteilsbegründung explizit erwähnt. In den Gestapounterlagen wird deutlich, dass sie ihre Schwester Alice schützte und die Verantwortung auf sich nahm. In diesem Zusammenhang behauptete sie nämlich gegenüber der Gestapo, dass diese nur ihretwegen Teil der „Heimatabende“ war und auch von ihr ihren gefälschten Pass erhielt. Wie alle Mitglieder der Widerstandsgruppe hat sie der Gestapo nicht verraten, über was in der Gruppe genau gesprochen wurde. Am 04.03.1943 wurde dann Hella Hirsch mit ihren Genoss*innen in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Sie wurde nur 22 Jahre alt. Ihr Leichnam entwendete die Anatomie der Berliner Universität und ihr Besitz wurde von der Gestapo konfisziert.

Noch während der Schulzeit war Hella Hirsch dem Bund Deutsch-Jüdischer Jugend (BDJJ) beigetreten, der 1936 das „deutsch“ aus seinem Namen streichen musste. Er nannte sich von da an „Ring – Bund Jüdischer Jugend“. Zusätzlich war sie kurzzeitig in der sozialistisch-zionistischen Jugendorganisation Haschomer Hatzair. Mit 13 Jahren lernte sie durch eine Freundin die kommunistisch orientierte Jugendgruppe um Marianne und Herbert Baum kennen. Sie organisierte mit anderen Mitgliedern der Gruppe Flugblattaktionen in ganz Berlin. Im April 1942 plante die Gruppe z. B. eine Aktion, in der in ganz Berlin der Slogan stehen sollte „Nein zu Hitlers mörderischer Politik! Nein! Nein! Nein!“. Die Gruppenmitglieder gingen pärchenweise durch die Stadt und malten den Slogan – oder, wenn die Zeit nicht reichte, nur „Nein! Nein! Nein!“ – an Hauswände in ganz Berlin. Hier hatten Frauen und damit Hella eine spezielle Rolle. Sie sollten die Farben, die genutzt werden sollten, unter ihrem Mantel tragen und übernahmen damit die Hauptverantwortlichkeit bei dieser Aktion. Als Ablenkungsmanöver hatte man sich überlegt, dass die Mitglieder dann pärchenweise als Liebespaare auftreten, damit sie sich zur Ablenkung küssen oder umarmen konnten. Die Slogans waren nach dieser Aktion tatsächlich in der ganzen Stadt zu sehen.

Durch ihre damalige Freundin und Arbeitskollegin Ellen Compart, die überlebte, sind auch persönliche Momente ihres Lebens bis heute weitergetragen. Die beiden Freundinnen waren mit Sala Kochmann, einer weiteren Freundin und Gründungsmitglied der Gruppe, gemeinsam unterwegs und nahmen bei diesen Ausflügen in ein Kaffeehaus stets ihren gelben Judenstern ab, um überhaupt als Jüdinnen an solchen Orten sein zu können. In einem Interview mit Ellen Compart erinnert diese sich daran, dass Hella gesagt haben soll, dass sie ihren eigenen Tod schon von Geburt an mit sich trage und sie das sehr bedrücke, sodass sie den Tod ihres engsten Umfeldes nicht verkraften und mittragen könne. In dieser Erklärung des Mitgefühls wird deutlich, dass die Gruppenmitglieder sich füreinander verantwortlich fühlten. Dieser Situationsbericht zeigt auch, dass der Zusammenschluss der jungen Erwachsenen über die politische Aktivität hinausging und dadurch eine enge Verbundenheit entstand.

Darüber hinaus hat Hella auch ihren Teil dazu beigetragen für die Gruppe finanzielle Mittel zu beschaffen. Das war für die konspirativ agierende Gruppe tatsächlich sehr schwer, da die Mitglieder teilweise in der Illegalität lebten oder ihren Lebensunterhalt von einem Hungerlohn aus ihrer Zwangsarbeit akquirierten. Durch diese durchgehende Geldnot beschloss die Gruppe, sich im Rahmen der Enteignungen von jüdischen Familien als Gestapo-Beamte auszugeben. Sie gaben so uniformiert vor Teppiche und Gemälde der jüdischen Familie Freundlich aus Charlottenburg konfiszieren zu müssen. Später versuchten sie Teile auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Bei dieser Aktion war Hella Mittelsfrau und hatte zur Aufgabe, die angeeigneten Dinge anderen Gruppenmitgliedern zu übergeben, die sie dann wiederum verkaufen sollten. Der Fall wurde sogar der Berliner Presse bekannt.

11287a.jpg: Alice Hirsch © Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Alice Hirsch, geboren am 22.09.1923, war die Jüngste der Herbert Baum Gruppe. Auch sie war wie ihre Schwester bis 1933 auf dem Margarethen-Lyceum in der Auguststraße in Berlin und führte ihre Ausbildung an der Jüdischen Volksschule fort. Anschließend begann sie eine Lehre als Putzmacherin. Dadurch, dass die Nationalsozialist*innen auch in diesem Betrieb die Jüdinnen und Juden ausschlossen, musste Alice ihre Lehre abbrechen und half nun ein halbes Jahr in einem jüdischen Haushalt. Daraufhin war sie erwerbslos. Ab 1939 war sie in Luckenwalde tätig und ging danach in ein so genanntes Lehrgut der „Reichsvereinigung der Juden in Deutschland“ im oberschlesischen Ellguth. Ab 1940 war sie dann wieder wohnhaft in Berlin und arbeitete bis zu ihrer Verhaftung in der Glimmerwarenfabrik von Max Schaede in Berlin-Kreuzberg.

Ab Ende 1938 wirkte sie mit ihrer älteren Schwester Hella in der Widerstandsgruppe um Herbert und Marianne Baum. Sie lebte teils mit einem gefälschten Pass unter dem Namen Margarit Le Guevel in Glienicke. Wie ihre Schwester wurde Alice am 08.07.1942 verhaftet. Sie wurde jedoch nicht zu Tode verurteilt, sondern am 10.12.1942 zu drei Jahren „Zuchthaus“ wegen „Nichtanzeige des Vorhabens des Hochverrats“ verurteilt. Nach der Verurteilung kam sie zunächst mit ihren Genossinnen Lotte Rotholz und Edith Fraenkel in das Justizgefängnis in der Kantstraße in Berlin-Charlottenburg, danach in das „Frauenzuchthaus“ nach Cottbus. Am 15.10.1943 wurde sie dann mit dem 44. Osttransport in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und wenige Tage später durch Giftgas ermordet. Sie wurde nur 20 Jahre alt.

Wie ihre Schwester war sie im Bund deutsch-jüdischer Jugend und auch zeitweise in der Haschomer Hatzair. Den Gestapoakten nach zu urteilen, behauptet Alice in der Vernehmung, dass sie durch ihre Schwester Teil der Gruppe um Marianne und Herbert Baum wurde. Im Detail ist von ihrer Aktivität aus den Akten nichts Explizites abzuleiten. Die Gestapo befragte alle Mitglieder der Gruppe über die gefälschten Pässe – ob und woher sie diese erhalten haben. Hierbei gesteht Alice nach erstmaligem Zögern, dass sie solch einen erhalten habe. Den Unterlagen zu urteilen gestand Alice, dass sie einen gefälschten Pass brauchte, um ihre eigene Deportation zu verhindern. Zu propagandistischen Aktivitäten äußerte sie sich nicht und verneinte auch, dass während sie bei den „Heimatabenden“ gewesen war, keine „Hetzschriften“ vorgelesen wurden. Da es sonst keine Quellen zu Alice Hirsch gibt, ist es nur möglich der Dokumentation der Gestapo einen Wert zu geben. Selbstverständlich sind dies Quellen der Täter*innen und mit Vorsicht auf Wahrheit und möglichen Auslassungen zu genießen.

In beiden Fällen handelt es sich um Frauen, die schon vor 1933 politisch organisiert waren. Diese Erfahrung half ihnen dabei, auch weiterhin widerständig zu bleiben. Es wird davon ausgegangen, dass 15 – 20 % der Widerstandskämpferinnen aus einen politisiertem familiären Umfeld kamen. Alice und Hella Hirsch waren nicht in erster Linie im kämpferischen Widerstand tätig. Sie waren kein Teil der Gruppe, die den Brandanschlag organisierte. Sie leisteten sozusagen Reproduktionsarbeit für den kämpferischen Widerstand, indem sie die Genoss*innen unterstützen. Mit den angemieteten Wohnungen halfen sie der klandestinen Struktur Unterschlupf und Treffpunkte zu geben. Hinzu kommt die tiefe Solidarität zu ihren Genoss*innen bis zum Tode. Weiteren Widerstand leisteten die beiden Schwestern mit dem Versuch, ihr eigenes Leben zu schützen, indem sie sich gefälschte Papiere besorgten. Der aktive politische Widerstand ist bei Hella Hirsch besonders evident, da nachvollziehbar ist, dass sie versuchte, ihre politischen Überzeugungen unter großer Gefahr mit Parolen an Hauswänden unter der Bevölkerung zu verbreiten. Es ist in dieser Hinsicht auch wichtig herauszustellen, dass die beiden Frauen von dreifacher Diskriminierung betroffen waren, da sie kommunistische Frauen waren, die aus einer jüdischen Community stammten und von der nationalsozialistischen Mehrheitsgesellschaft isoliert wurden. Interessant ist es auch anzumerken, dass dies auch dazu führte, dass gemeinsame Politik und Aktionen mit nicht-jüdischen Kommunist*innen meist unvorstellbar waren.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Carolin Starke (20. Oktober 2020). Alice und Hella Hirsch – Zwei Schwestern im Berliner Widerstand. Widerstand von Juden gegen den Holocaust. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vajk


Das könnte dich auch interessieren …