Die Geschichte einer Widerstandskämpferin im nationalsozialistischen Berlin
geschrieben von Katharina Heflik
Zahlreiche Frauen waren im nationalsozialistischen Deutschland aktiv im organisierten
Widerstand tätig. Hier soll eine von ihnen mittels eines Gedankenspiels vorgestellt werden:
Stellen Sie sich vor es ist das Jahr 1940 und sie leben in Berlin. Stellen Sie sich vor, Sie sind jüdisch und eine Frau. Sie sind 1909 geboren. Sie haben bereits geheiratet und leben seit sieben Jahren getrennt von dem Vater ihres Kindes, ihr erster Ehemann. Sie arbeiten im Jüdischen Krankenhaus in der Iranischen Straße, als Krankenschwester. Als solche wurden sie ausgebildet, nachdem Sie zunächst eine Ausbildung als Säuglingsschwester absolviert haben.
In diesem Jahr haben sie einen früheren Bekannten getroffen. Auf der Arbeit, weil er als Patient im Jüdischen Krankenhaus war. Sie kannten sich noch aus jungen Jahren, aus der gemeinsamen Zeit bei Deutsch-jüdischen Jugendgemeinschaft. Der Name ihres Bekannten: Herbert Baum.
Wissen Sie schon wer Sie sind? Denn tatsächlich handelt es sich hier nicht um ein fiktives Wer bin ich?, es gab diese emanzipierte jüdische Frau wirklich. Sie wissen nicht von wem hier die Rede ist?
Nun gut, Sie bekommen noch ein paar Hinweise. Ihr alter Bekannter nimmt sie mit zu Treffen mit Freundinnen und Freunden und seiner Frau. Eine Gruppe junger Menschen, die sich größtenteils politisch zum Kommunismus orientiert. Sie fühlen sich wohl, denn auch Sie sind Kommunistin. 1932 waren Sie in die Kommunistische Partei Deutschland (KPD) eingetreten. Nachdem jedoch ihr Mann 1933 festgenommen und zu 16 Monaten Zuchthaus verurteilt wurde, waren Sie politisch nicht mehr aktiv.
Dass Sie nun Teil dieser Gruppe sind, bringt Sie zurück zu ihrem politischen Ich. Alle lesen und debattieren miteinander über marxistische Texte und Tagesmeldungen sie hören gemeinsam ausländische Radiosender und versuchen sich der nationalsozialistischen Diktatur zu widersetzen. So werden beispielsweise Beschwerden gegen die Misshandlung von Arbeiter*innen eingereicht. Außerdem veranstaltet die Gruppe eine Demonstration zum Gedenken des Jugendfunktionär und Führer der jüdischen Gefangenen im Konzentrationslager Buchenwald.
In der Gruppe fühlen Sie sich nicht nur wohl, weil sie eine politische Orientierung miteinander teilen. Sie alle verhalten sich solidarisch miteinander und unterstützen sich gegenseitig, um nicht zu vereinsamen oder sich zu isolieren wie es so leicht geschehen konnte in einer Zeit in denen Jüd|innen sämtlicher Optionen beraubt worden in irgendeiner Form von Gruppenstruktur oder Vereinsstruktur aufeinander zu treffen.
Ihre Gruppe wird vor allem durch einen Anschlag bekannt, den sie im Mai 1942 verübte: Der Brandanschlag auf die nationalsozialistische Propagandaausstellung Das Sowjetparadies. Dabei wurden einige Sachschäden verursacht und 11 der Besucher|innen verletzt. In der Folge des Anschlages wurden jedoch hunderte Jüd|innen aus Berlin deportiert und ermordet. Die gesamte Gruppe wurde festgenommen, Sie miteingeschlossen. Im Juni 1943 werden Sie in Berlin zum Tode verurteilt, während Sie in einem Gefängnis in Leipzig einsitzen.
Doch das ist noch nicht das Ende ihrer Geschichte. Nach ihrer Zeit in dem Gefängnis in Leipzig werden Sie in verschiedenen Gefängnissen und Lagern untergebracht. Als dann Ihre Unterlagen verloren gehen können Sie erneut als Krankenschwester arbeiten. 1944 gelingt ihnen die Flucht. Später kehren Sie zurück nach Deutschland und leben bis zu Ihrem Tod 1980 als überzeugte Kommunistin in der DDR.
Wer Sie waren? Charlotte Holzer, geborene Abraham und zwischenzeitlich Charlotte Paech. Eine Frau die sich nicht dem, von den Nationalsozialisten für sie bestimmten Schicksal, hingeben wollte – weder als Jüdin noch Frau. Eine Frau die sich aktiv in den Jahren der Diktatur selbstbehauptete. Ihre Mitgliedschaft in der Widerstandsgruppe um Herbert Baum – die tatsächlich etwa zur Hälfte aus Frauen bestand – und auch ihre Flucht waren Handlungen aktiven Widerstands.
Denn Widerstand vor allem mit dem Blick auf die Jüd|innen in Deutschland kann nicht nur durch den Griff zur Waffe und den Aufstand auf der Straße definiert werden. Sich miteinander zu treffen, sich den Raum zu nehmenden die Nationalsozialisten einem entreißen wollten, sei es auf intellektueller Ebene oder auf der emotionalen Ebene des Gemeinschaftsgefühls, muss als ebenso mutige Widerstandsaktion begriffen werden.
Dieser Blogeintrag basiert auf einer unveröffentlichten Arbeit von Katharina Heflik, verfasst im August 2020.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Carolin Starke (26. Oktober 2020). Die Geschichte einer Widerstandskämpferin im nationalsozialistischen Berlin. Widerstand von Juden gegen den Holocaust. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vajq
Neueste Kommentare