Kategorie: Ausstellung

Ausstellung und Katalog: Frühe Holocaustforschung

Die Ausstellung “Verfolgen und Aufklären. Die erste Generation der Holocaustforschung” erinnert an die Forscherinnen und Forscher, die noch während des Krieges sowie unmittelbar danach aktiv gegen das Vergessen arbeiteten. StudentInnen des Touro College Berlin haben sie gemeinsam mit der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und in Zusammenarbeit mit der Wiener Library London gestaltet. Vom 28. Januar bis 26. Februar 2020 ist sie bei den Vereinten Nationen in New York sowie zeitgleich im Mémorial de la Shoah Paris und dem Rathaus Leipzig zu sehen.

Wissenschaft als Widerstand

In den vielen Ghettos Osteuropas formierte sich nicht nur bewaffneter Widerstand: viele Jüdinnen und Juden wehrten sich mittels Ideen, Stift und Papier gegen den Vernichtungswahn der Nationalsozialisten. Das RIngelblum-Archiv im Warschauer Ghetto leistete einen berkenswerten Beitrag dazu.

The Paper Bridge. Cultural resistance in the Vilna Ghetto. Current exhibit at Center for Jewish History, NYC

Zelig Kalmanovitch, Avrom Sutzkever and Shmerke Kaczerginski, among others, risked their lives for rare Jewish books and other artifacts central to Jewish culture. Between 1941-1943, these poets and intellectuals smuggled countless documents out of the Strashun library and the YIVO building in Vilna.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search