„Wir wollten etwas tun“ – Vortrag in Dortmund zu jüdischem Widerstand in Polen
Vortrag am 10.04.2019 um 19:00 Uhr im Literaturkaffeehaus Taranta-Babu.
Vortrag am 10.04.2019 um 19:00 Uhr im Literaturkaffeehaus Taranta-Babu.
Lesung aus “Vilma Steindling. Eine jüdische Kommunistion im Widerstand” am 10. April 2019 ab 19h in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin.
https://www.centrumjudaicum.de/cjudaicum_wp/veranstaltungshinweis-29-januar-2019-19-30-uhr-filmvorfuehrung-schwarzer-honig-das-leben-und-die-poesie-des-abraham-sutzkever/ The poet, writer and partisan fighter Abraham Sutzkever states that poetry saved his life when he endured the horror that was life in the Vilna Ghetto. After the murder of both his infant...
Der Veranstalter, Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. hat dieses Jahr im Februar zu einer Konferenz in Bonn eingeladen. Titel der Konferenz lautete: “Mit jedem Leben, das wir retteten, bekämpften wir Hitler!” Jüdischer Widerstand und...
Unter dem Titel “DAS HERZ SO SCHWER WIE BLEI” Kunst und Widerstand im Ghetto Theresienstadt zeigt das Volkskundemuseum Wien noch bis zum 16.12. eine Ausstellung mit künstlerischen Arbeiten.
Im Rahmen der Ausstellung “Banditi e rebelli” zeigt der Kunst- und Kulturverein Spedition e.V. in Bremen am 29.11. um 19 Uhr den Film “Liza ruft!”
Am 9. November um 20 Uhr singt Martin Auer im Regenbogenkino in Berlin Partisanen-Lieder jüdischer Widerstandsgruppen.
Vortrag am 8. November von Franziska Bruder in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund zum Widerstand in Sobibor.
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden in Berlin lädt am 11. Oktober 2018 um 18 Uhr ein zur Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Aufstand in Sobibor von 1943. Ort: Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin.
Neueste Kommentare